Ich freute mich im Vorfeld auf die erste Frühlingswanderung mit der Wandergruppe Speer der Prosenectute. Ich schloss mich der Gruppe 3 an. Eine grössere Gruppe von an die 20 Wanderinnen und Wanderer besammelte sich pünktlich um 8:00 Uhr am Bahnhof in Uznach. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fuhren wir via Rüti .......
>> WEITERLESENWANDERUNGEN
Eine schöne Winterwanderung auf der sonnigen Alp Sellamatt
Heute trafen sich acht Wandererinnen und Wanderer der Pro Senectute Zürichsee Linth pünktlich um 8:00 Uhr früh am Bahnhof in Uznach. Nach der Begrüssung durch unseren Wanderleiter machten wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zur Talstation der Alp Sellamatt Sessel- und Gondelbahn. Diese liegt auf einer Höhe .......
>> WEITERLESENAuf der Suche nach den verschollenen Habsburgern
Heute fand wieder einmal ein Abstecher in die bewegte Vergangenheit des Kantons Aargau auf dem Programm. Wir wählten dazu die Habsburg bei Brugg. Bei der Eisenbahnbrücke überquerten wir die Aare und staunten nicht schlecht, als wir den erschreckend tiefen Wasserstand sahen. Vorbei an der Stiftung Bahnpark ging es Richtung Brugger .......
>> WEITERLESENEine schöne Pro Senectute Winterwanderung hoch über Hemberg und hinauf zum Salomonstempel
Meine erste diesjährige Wanderung mit der Pro Senectute fand bei schönstem Winterwetter statt. Eine Gruppe von rund 30 Wanderinnen und Wanderer besammelte sich pünktlich am Bahnhof in Uznach. Nach dem Appell durch unseren Wanderleiter Wisi konnte es losgehen. Per Zug und Bus fuhren wir nach Hemberg, dem Ausgangspunkt unserer heutigen .......
>> WEITERLESENIm tiefen Schnee alleine unterwegs auf die Hinter Höhi
Bei prächtigem und föhnigen Winterwetter führte mich der Weg heute von Amden hinauf auf die rund 500 Meter höher gelegene Hinter Höhi. Am heutigen Wochentag war ich mehrheitlich alleine unterwegs. Die vergangenen Tage gab es ziemlich viel Neuschnee, und ich wusste nicht so recht, ob ich ohne Schneeschuhe mein heutiges Ziel .......
>> WEITERLESENDer Mesa Arch im Canyonlands National Park ist immer einen Besuch wert
Und wieder scheint die Sonne schon früh am Morgen. Ein weiterer schöner Tag in Moab steht an. Wir entscheiden uns, heute einen Abstecher zum Mesa Arch im Canyonlands National Park zu unternehmen. Nichts Neues sondern etwas Altbekanntes, jedoch immer einen Besuch wert. Wir waren vor einigen Jahren ja bereits einmal .......
>> WEITERLESENMutig wagen wir uns in den düsteren und unheimlichen Tusher Tunnel
Heute installierten wir den Autositz von Elliott im Jeep Wrangler, um mit ihm eine kleine Jeep- und Entdeckungstour zum Tusher Tunnel zu unternehmen. Dieser liegt etwas ausserhalb von Moab im weiteren Gebiet der Mill Canyon Dinosaur Tracksite (Link). Vom Highway 191 biegt man nach links über das Bahngleis in die .......
>> WEITERLESENZurück in Moab und ab in den Arches National Park
Vorgestern fuhren wir schon mal nach Moab, um im Süden von Utah ein paar Tage zu verbringen. Fabienne mit den Kindern wird dann auch noch zu uns stossen. Am Abend des ersten Tages unternahmen wir einen spontanen Abstecher in den Arches National Park, wo wir beim La Sal Mountain Viewpoint .......
>> WEITERLESENEine winterlich kühle Wanderung durch den Waterfall Canyon
Der Höhepunkt der vergangenen Tage war sicher das Thanksgiving Fest. Kyle grillierte den Truthahn zur Perfektion und auch die reichhaltigen Beilagen samt dem Toblerone Schoggi Mousse zum Dessert schmeckten köstlich. Den Black Friday nutzten wir für einen Besuch des Historic Districts von Ogden, wo am darauffolgend Tag am Abend die .......
>> WEITERLESENEine wunderschöne Wanderung hinein in den kalten Coldwater Canyon
Seit unserer Rückkehr aus Moab sind ein paar Tage vergangen, die wir vor allem für Shopping und weihnachtliche Vorbereitungsarbeiten nutzten. Dazu gehören natürlich das Schmücken des Weihnachtsbaumes, die Zubereitung von Guetzliteig wie auch das Einlegen des Truthahns in Salzlake, schliesslich werden wir morgen Thanksgiving feiern. Um vor Thanksgiving noch ein .......
>> WEITERLESENDie Wandergruppe Speer geniesst die Aussicht auf dem 1’315 Meter hohen Regelstein
Am heutigen prächtigen und kühlen Herbsttag traf sich dich Wandergruppe Speer der Pro Senectute am Bahnhof in Uznach. Nachdem unser Wanderleiter alle begrüsst hatte, fuhren wir mit dem Linienbus hinauf auf den Rickenpass. Dieser liegt auf 786 Metern Höhe und verbindet die Linth Ebene mit dem Toggenburg. Am Startpunkt auf .......
>> WEITERLESENPro Senectute Sternwanderung von Uznach zum Spettlinthof
Die heutige Sternwanderung der Pro Senectute Wandergruppen 1 bis 3 führte uns vom Bahnhof in Uznach zum Spettlinthof bei Benken. Ich schloss mich der Wandergruppe 2 an. Das besondere an einer Sternwanderung ist, dass alle drei Gruppen dasselbe Ziel haben, dieses jedoch über unterschiedliche Routen erreichen. Kurz nach Uznach unterwegs .......
>> WEITERLESEN