Am heutigen, schönen Wintertag gönnten wir uns ein Vergnügen. Wir fuhren frühmorgens auf die Schwägalp und gingen an Bord der Säntis Schwebebahn, besser bekannt unter dem Namen Säntisbahn. Sie führt von der 1’360 Meter hoch gelegenen Schwägalp auf den 2’502 Meter hohen Gipfel des Säntis. Oben auf dem Gipfel wartete .......
>> WEITERLESENBERGBAHNEN
Wo sind die wilden Hühner auf dem Schneehüenerstock ?
Die letzte Nacht war etwas wärmer als diejenige zuvor, und wie üblich für den Herbst bildete sich ziemlich viel Tau. Da wir heute unsere Zelte im schönen TCS Naturcampingplatz in Disentis abbrachen, warteten wir einige Zeit, bis alles in der Sonne trocknete. Leider sah es so aus, als würden die .......
>> WEITERLESENDer Oberblegisee gilt zu Recht als einer der schönsten Schweizer Bergseen
Am heutigen schönen und sommerlichen Samstag wurden wir Amden etwas «untreu» und unternahmen eine schöne Bergwanderung hinauf zum Oberblegisee, einem der schönsten Schweizer Bergseen, im schönen Kanton Glarus. Startpunkt unseres Ausflugs war die Talstation der Luftseilbahn Brunnenberg. Diese liegt in der Ortschaft Luchsingen zwischen Glarus und Linthal. Die Zufahrt ist .......
>> WEITERLESENWir feiern den 1. August auf dem Chäserrugg im schönen Toggenburg
Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag und trotz Corona Einschränkungen wollten wir uns das nicht entgehen lassen. Lisbeth und Louis fragten uns, ob wir sie auf den Chäserrugg im schönen Toggenburg begleiten würden. Dort würde ein 1. August Brunch Buffet mit allerlei Leckerem aus der Region aufgetischt werden. Da .......
>> WEITERLESENHoch hinaus auf den Piz Mundaun in Obersaxen
Nach einer doch eher kühlen Nacht freuten wir uns alle auf eine wärmende Tasse frischen Kaffee. Die ersten Sonnenstrahlen brachten Wärme, und der Wetterbericht versprach auch für heute schönes Sommerwetter. Die vereinzelten Quellwolken störten uns nicht. Nach dem Frühstück fuhren wir gemeinsam mit unserem VW Bus zur Talstation der Bergbahn, .......
>> WEITERLESENHoch hinauf auf die Fürenalp und weiter zur Blackenalp Hütte
Schon gestern Abend hatten wir besprochen, was wir heute aktiv unternehmen wollten. Unsere Entscheidung fiel auf die Fürenalp, Ausgangspunkt toller Wanderungen inmitten eines hochalpinen Bergpanoramas. Nach einer doch ziemlich kühlen Nacht wärmte ein heisser Kaffee und nach einem stärkenden Frühstück waren wir bereit. Mit dem gratis Shuttle Bus, welcher direkt .......
>> WEITERLESENMit der Tschinglenbahn hinauf ins kühle Nass
Schon mal etwas von der Tschinglenbahn in Elm gehört ? Wenn nicht, dann wird es aber Zeit für einen Ausflug nach Elm im schönen Glarnerland. Die Talstation liegt etwas ausserhalb von Elm. Die teilweise enge Zufahrtsstrasse ist gut beschildert. Bei der Talstation gibt es einen Parkplatz. Die Tschinglenbahn besteht aus .......
>> WEITERLESENSchon mal mit dem Vellauer Korblift gefahren ?
In der letzten Nacht sank die Temperatur auf dem Camping Trafoi auf ein angenehmes Niveau. Aber schon am frühen Vormittag als die Sonnenstrahlen den Campingplatz erreichten, wurde uns klar, dass dies heute ein ganz heisser Tag werden würde, doch dazu später mehr. Wir brachen auf und fuhren durch das Vinschgau in .......
>> WEITERLESENMit der Palfries Seilbahn hoch hinaus
Beim Fischchnuschperli Essen in Quinten machten Lisbeth und Luis spontan den Vorschlag, mit der alt-ehrwürdigen Palfries Bahn der Hitze im Tal zu entfliehen und dies mit einer schönen Wanderung zu verbinden. Zudem wollten wir am Abend in Bad Ragaz noch die Licht Show in der Taminaschlucht besuchen. Das wollten wir uns .......
>> WEITERLESENWir besuchen Tromsø – Die Hauptstadt der Arktis
Es war ein weiter Weg von Bodø nach Tromsø. Wir entfernten uns immer weiter weg vom nördlichen Polarkreis. Es wurde eine Spur kälter, und dem Schnee kamen wir auch immer näher. Am frühen Nachmittag kamen wir in Tromsø an. Tromsø ist mit seinen 75’000 Einwohnern die achtgrösste Stadt Norwegens. Tromsø .......
>> WEITERLESENTour de Suisse – 5. Tag – Chamonix und Villeneuve
Was für ein Kaiser Wetter ! Stahlblauer Himmel, keine Wolken und tief verschneite Gletscher und Berggipfel warteten auf uns. Nach dem Frühstück im Hotel machten wir uns auf den Weg zur Talstation der Téléphérique de l’Aiguille du Midi. 1955 wurde die Seilbahn Télépherique de l’Aiguille du Midi eröffnet. Sie führt von Chamonix .......
>> WEITERLESEN