Am Tage nach unserer Ankunft setzte starker Schneefall ein. Wir waren schon etwas überrascht, obwohl wir wussten, dass in weiten Teilen der USA rekordhohe Schneefälle gemessen wurden. Schnee, welcher in der Schweiz diesen Winter bitter vermisst wurde. Wir schaufelten kräftig Schnee und hielten die Auffahrt so gut es ging schneefrei. Auch für die kommenden Tage waren weitere Schneefälle zu erwarten.
Als wir unseren Jeep Grand Cherokee von den Schneemassen befreit hatten, stellten wir hinten rechts einen Plattfuss fest. Das Auto war noch gut fahrbar, sodass wir es ohne Probleme bis zum nächsten Big O Tires Shop in North Ogden schafften. Wir meldeten uns an und wurden sofort bedient. Zur Reparatur mussten wir nicht einmal aussteigen. Wir und die Kinder auf dem Rücksitz staunten nicht schlecht und konnten die Reparatur direkt in der Garage im Auto sitzend mitverfolgen. Es stellte sich heraus, dass eine Schraube die Ursache für den Plattfuss war. Die Reparatur wurde prompt und sogar kostenlos ausgeführt. Ein grosses Dankeschön an das Big O Tires Team !
Am nächsten Tag besuchten wir das Hill Aerospace Museum in Ogden. Das hatten wir uns schon lange vorgenommen. Es liegt in der unmittelbaren Nähe der Hill Airforce Base, wo wir im vergangenen Jahr die Flugshow der US Luftwaffe besuchten. Das Museum ist aufgrund der im Freien ausgestellten, mächtigen Flugzeuge schon von Weitem zu sehen und somit nicht zu verfehlen. Parkplätze sind genügend vorhanden und der Eintritt ist kostenlos. Die Besichtigung konnte beginnen. Wir waren sehr gespannt.
Das Museum wurde im Jahr 1981 gegründet. An seinem heutigen Standort befindet es sich seit dem Jahr 1991. Die Flugzeuge, Waffen, Fahrzeuge und Gerätschaften repräsentieren unterschiedliche Zeitabschnitte der Luftfahrt, wie den Beginn der Luftfahrt, den Zweiten Weltkrieg, den Koreakrieg oder das Zeitalter der Jets. Neben den über 90 Flugzeugen, die in diesem Museum ausgestellt sind, gibt es auf dem Museumsgelände auch Denkmäler, eine Kapelle, eine Bibliothek und eine Bildungsstätte (Quelle: Wikipedia).
Wir machten einen ausgedehnten Rundgang durch die grosse Halle mit verschiedenen Nebenräumen. Die verschiedenen Zeitabschnitte sind sehr gut und verständlich dargestellt. Aus der Anfangszeit der Fliegerei sind auch einige Flugapparate aus der zivilen Luftfahrt ausgestellt.
Nachdem wir einige Zeit in der warmen Halle und den Nebenräumen verbrachten, wollten wir noch die grossen Brummer im Freien besichtigen. Die sehr kalte Bise und der aufkommende Hunger liessen dies aber nicht zu. Wir werden dies zu einer wärmeren Jahreszeit nachholen. So schlossen wir den rundum gelungenen und sehr interessanten Besuch des Hill Aerospace Museums in Ogden ausklingen. Am Abende zuhause wurde dann noch die neue Spätzle Maschine erfolgreich in Betrieb genommen.