Am heutigen vorweihnachtlichen Wintertag unternahmen wir einen Ausflug auf die Rigi, die Königin der Berge. Wir erreichten die Talstation der Zahnradbahn in Vitznau in aller Frühe. Das nahe der Talstation gelegene Parkhaus war auch hoch genug für unseren VW Bus. An der Kasse der Talstation lösten wir unsere Gutscheine ein und nahmen kurz darauf in einem der älteren Triebwagen Platz. Die Fahrt hinauf zum Hotel Rigi Kaltbad konnte losgehen.
Das Wetter war in Ordnung und die Temperaturen lagen im angenehmen Bereich. Für den Lauf des Tages stellten die Wetterfrösche einige Aufhellungen in Aussicht. Nach einer schönen Fahrt mit einer tollen Aussicht in die Bergwelt und hinunter zum schönen Vierwaldstättersee stiegen wir bei der Station unterhalb des Kulmes aus und suchten das Hotel Rigi Kaltbad mit seinem Frühstücksbuffet. Dieses war verlockend angerichtet. Wir verpflegten uns köstlich und nahmen nach einiger Zeit die Weiterfahrt hinauf auf die Rigi in Angriff. Die Streckenlänge von der Talstation beim Vierwaldstättersee hinauf zur Bergstation beträgt 8.6 Kilometer.
Der Rigi Kulm liegt auf einer Höhe von 1’798 Metern und ist ein äusserst beliebtes Ausflugsziel für Touristen von Nah und Fern. Der Name Rigi wurde zum ersten mal im Jahr 1350 erwähnt.
Die Rigi war schon früh für Badekuren und Wallfahrten bekannt. Bereits im Jahr 1540 wurde die heilende Wirkung der Rigi Kaltbad Quelle ein erstes Mal erwähnt. Im 18. Jahrhundert wurde die Rigi dank der guten Lage am Vierwaldstättersee als Ausflugs- und Ferienziel schweizweit bekannt.
Im Jahre 1816 wurde das erste aus Holz errichtete Gästehaus auf dem Kulm gebaut. In den kommenden Jahrzehnten wurden weitere Gästehäuser errichtet. Im Jahr 1875 wurde als bis heute grösstes, im Gipfelbereich konstruiertes Gebäude das Grand Hotel Schreiber mit 300 Betten eröffnet. Dieses wurde zu Beginn der 1950er Jahre abgebrochen und durch einen kleineren Neubau ersetzt (Quelle: Wikipedia).
Wir verweilten einige Zeit auf dem Rigi Kulm bevor uns die Rigi Bahn sicher hinunter nach Vitznau beförderte. Nun zeigte sich auch vermehrt die Sonne. Ein schöner Besuch auf dem Gipfel der Königin der Berge ging zu Ende. Unser Rückweg führte über Luzern, wo wir mit Danielle noch die Details der anstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten besprachen.