Unterwegs auf der legendären Route 66 von Santa Fé bis nach Gallup

Die Route 66 war eine ursprünglich 3’945 Kilometer langer US Highway von Chicago (Illinois) nach Santa Monica / Los Angeles (Kalifornien). Sie galt ab dem Jahr 1926 als eine der ersten durchgehend befestigten Strassenverbindungen zur Westküste. Die verbliebenen Teilstücke der früher auch Mother Road oder Main Street of America genannten Strecke sind ein Anziehungspunkt für Touristen und Nostalgiker. Sie wird jedoch nicht mehr einheitlich als Route 66 bezeichnet und ist nicht mehr durchgehend befahrbar.

Erste Fahrrouten nach Westen, die teilweise schon die Siedler mit ihren Planwagen befahren hatten, waren einfache Wege durch die Prärie und noch keine befestigten Strassen. Die Route 66 wurde nicht überall neu gebaut, sondern es wurden teilweise bereits vorhandene Regionalstrassen miteingebunden. Deshalb konnte die Eröffnung bereits am 11. November 1926 stattfinden. Die einheitliche Strassenbezeichnung als Route 66 galt ab dem 26. November 1926. Zu jenem Zeitpunkt waren erst 1’287 Kilometer Wegstrecke asphaltiert.

Die Route 66 als einfache, kurvenreiche und oft einspurige Landstrasse konnte als wichtige Transkontinentalverbindung dem wachsenden Verkehr immer weniger gerecht werden. Der Verlauf wurde ständig geändert, es wurden Ortsumgehungen gebaut, Umwege abgekürzt oder der komplette Verlauf verändert. Die Route 66 wurde allmählich durch moderne mehrspurige, kurvenarme Fernstrassen ersetzt (Quelle: Wikipedia).

Nach dem feinen und gemütlichen Nachtessen im Restaurant La Fonda inmitten der historischen Altstadt von Santa Fé gelegen, erledigten wir am heutigen Morgen den Checkout im El Sendero Inn und machten uns auf den Weg in Richtung Gallup. Vor uns lag eine Fahrstrecke von 380 Kilometern. Der Charme von Santa Fé hat uns allen sehr gut gefallen. 

Santa Fé ist mit ihren rund 90’000 Einwohnern die Hauptstadt des Bundesstaates New Mexico. Der vollständige und ursprüngliche Stadtname lautet «La Villa Real de la Santa Fe de San Francisco de Asís», spanisch für «Die königliche Stadt des heiligen Glaubens des heiligen Franziskus von Assisi». Sie liegt auf einer Höhe von 2’000 Metern.

Bereits im 12. Jahrhundert bestand an der Stelle der heutigen Stadt eine Indianersiedlung. Im 16. Jahrhundert kamen die ersten Spanier und im Jahr 1610 wurde Santa Fé Sitz des Gouverneurs der Provinz Nuevo Méjico des Vizekönigreiches Neuspanien. Santa Fé ist damit die älteste Hauptstadt in den Vereinigten Staaten. Die englischen Pilgerväter mit ihrem Schiff Mayflower betraten erst mehr als zehn Jahre später die Ostküste der heutigen Vereinigten Staaten.

Ab dem Jahr 1820 war Santa Fé das wichtigste Zentrum des Handels mit den Vereinigten Staaten über den Santa Fe Trail. Aufgrund seiner Geschichte hat Santa Fé mehrere historische Gebäude, darunter das älteste öffentliche Gebäude, den Gouverneurspalast von 1610, und die älteste Kirche der Vereinigten Staaten, die San Miguel Kapelle, die im selben Jahr errichtet wurde.

Santa Fé ist heute mit rund 200 Galerien einer der bedeutendsten Orte der amerikanischen Kunstszene. (Quelle: Wikipedia).

El Sendero Inn
Unsere Reisegruppe ist startklar
Ford Mustang
Und die Mustangs sind vollgetankt

Unsere drei Ford Mustangs und der Jeep Grand Cherokee waren vollgetankt, und die Reisegruppe startklar. Es konnte losgehen. Die Route 66 erwartete uns. Wir fuhren zuerst nach Albuquerque und dann weiter nach Gallup. Entlang des Weges machten wir zahlreiche Foto- und einen Verpflegungshalt. Wir kamen pünktlich in Gallup an und bezogen unsere Zimmer im Comfort Suites. Nach der langen Fahrt waren auch alle hungrig. Thomas und Nadja, unsere Reiseleiter, hatten bereits einen Tisch im bekannten und geschichtsträchtigen El Rancho Hotel und Restaurant in Gallup reserviert.

In der Region um Gallup wurden in der Blütezeit des amerikanischen Western zahlreiche Filme gedreht. Das El Rancho Hotel an der historischen Route 66 hatte damals zahlreiche Stars zu Gast, unter anderem John Wayne, Katharine Hepburn, Spencer Tracy, Errol Flynn, Kirk Douglas, Gregory Peck, Humphrey Bogart und viele andere. Auch die US Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Ronald Reagan waren im El Rancho zu Gast. Jedes Zimmer ist nach einem berühmten Hotelgast benannt. Die Hotelhalle des im historischen Originalzustand erhaltenen Hauses, zieren zahlreiche Bilder mit Originalunterschriften alter Hollywoodgrössen. Das Hotel ist in die Liste nationaler Sehenswürdigkeiten der USA eingetragen und steht unter Denkmalschutz (Quelle: Wikipedia).

Als spanische Konquistadoren im Jahr 1540 in die Region des späteren Gallup kamen, lebten hier Indianer unter anderem von dem Stämmen der Navajo und Hopi.

Im Jahr1880 richtete David L. Gallup, ein Zahlmeister der Atlantic and Pacific Railroad, entlang der in Bau befindlichen transkontinentalen Eisenbahnlinie ein Büro ein, in dem die Bauarbeiter ihren Lohn abholen konnten. Im folgenden Jahr entstand daraus der Ort Gallup. Die Arbeiter, die am Bau der Bahnlinie beteiligt waren, kamen vornehmlich aus Europa, Asien und Mexiko. Viele von ihnen blieben in der Gegend und arbeiteten später im Steinkohlenbergbau (Quelle: Wikipedia).

PHOTO GALERIE
«UNTERWEGS AUF DER LEGENDÄREN ROUTE 66 VON SANTA FÉ BIS NACH GALLUP»

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.