Über eine Brücke überquerten wir den Pazüelbach und hatten noch einen längeren Schwatz mit einer anderen Wandererin aus Hohenems im Vorarlberg. Dann ging es weitere 350 Höhenmeter hinauf zur schön gelegenen Stuttgarter Hütte, welche von hier unten aus bereits gut sichtbar ist. Der schön angelegte, meistens steile und stellenweise infolge Geröll etwas rutschige Wanderweg führt direkt hinauf zur Stuttgarter Hütte. Diese rückt mit jedem Schritt etwas näher. Ein Blick zurück hinunter zur beschaulichen Pazüelalpe lohnt sich immer wieder. Wir kamen gut voran und waren froh, dass auf über 2’000 Metern keine 35 Grad Celsius herrschten wie unten im Tal. Erfrischend kühl war auch das klare Quellwasser, welches hier oben problemlos getrunken werden kann. Das tat gut ! Noch ein paar Schritte und das Krabachjoch, auf welchem die Stuttgarter Hütte auf einer Höhe von 2’310 Metern gebaut wurde, war erreicht. Zahlreiche Wanderer wählten den Weg vom Lecher Rüfikopf her kommend. Eine gute Variante, wie wir dachten, sollten wir in naher Zukunft einmal hier oben auf der Stuttgarter Hütte übernachten.