Heute trafen sich acht Wandererinnen und Wanderer der Pro Senectute Zürichsee Linth pünktlich um 8:00 Uhr früh am Bahnhof in Uznach. Nach der Begrüssung durch unseren Wanderleiter machten wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zur Talstation der Alp Sellamatt Sessel- und Gondelbahn. Diese liegt auf einer Höhe von 890 Metern im idyllischen Alt St. Johann im schönen Toggenburg.
Das prächtige Frühlingswetter lockte auch zahlreiche Skifahrer an. Schon aus der Ferne hatten wir ihre schwungvollen Spuren in der perfekt präparierten Piste der Talabfahrt sehen können. Wir nahmen auf den bequemen Sesseln und in den komfortablen Kabinen Platz und bald war die 400 Meter über uns gelegene Alp Sellamatt erreicht, wo im gemütlichen Berggasthaus ein Startkaffee und frische Gipfeli auf uns warteten. Wir tauschten rege Erfahrungen über unsere vergangenen Wanderungen aus und genossen die Aussicht in die winterliche Bergwelt.
Nun war es langsam an der Zeit aufzubrechen, wir machten uns startklar. Die Alp Sellamatt liegt auf einem Hochplateau am Fusse der bekannten Churfirsten. Winterwanderer, Schneeschuh- und Langläufer kommen in den Genuss eines ausgedehnten und gut markierten Wegnetzes. Der 8.4 Kilometer lange Rundweg führte uns über 160 Höhenmeter entlang des interessanten Toggenburger Sagenweges. Unser Pro Senectute Wanderleiter wusste Spannendes zur Berg- und Tierwelt zu berichten. Es war frühlingshaft warm und bei der ersten Trinkpause wurden bereits die ersten Jacken ausgezogen sowie nochmals Sonnencrème aufgetragen.
An einem lauschigen und sonnigen Plätzchen verpflegten wir uns aus dem Rucksack, tauschten Geschichten aus und genossen den freien Blick auf die majestätischen Churfirsten. Danach führte unser Weg zurück zur Bergstation der Alp Sellamatt Sessel- und Gondelbahn. Der Schnee wurde nun zunehmend frühlingshaft weich, und wir waren froh unsere Wanderstöcke dabei zu haben.
Selbstverständlich legten wir vor der Talfahrt noch einen Halt auf der sonnigen Terrasse der Alpwirtschaft Zinggen ein. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fuhren wir zurück zum Bahnhof in Uznach, dem Ausgangspunkt unserer schönen Winterwanderung. Wir verabschiedeten uns und bedankten uns nochmals beim Wanderleiter für die von ihm wie gewohnt ausgezeichnet organisierte Wanderung.