Wir feiern den 60. Geburtstag hoch oben auf dem Gipfel des Pilatus

Bei eher trübem  und etwas unsicheren Wetter machten wir uns auf den Weg nach Luzern. Margot hatte sich gewünscht, ihren 60. Geburtstag auf dem Pilatus hoch über Luzern zu feiern. Den Frühstückshalt legten wir im Marché Glarnerland ein. Nach einem feinen Kaffee und frischen Gipfeli fuhren wir auf direktem Weg nach Alpnachstad.

Es war der Plan, vom schönen Vierwaldstättersee aus mit der abenteuerlichen Zahnradbahn hinauf auf den Pilatus zu fahren. Doch daraus wurde leider nichts, denn der Betrieb wird über den Winter hindurch eingestellt.

Nach der kurzen Entäuschung änderten wir unseren Plan und fuhren nach Kriens zur Talstation  Krienseregg der Pilatus Gondelbahn. Hier hatten wir mehr Glück. Die Gondelbahn ist ganzjährig in Betrieb. Wir kauften unsere Tickets und die Fahrt konnte losgehen.

Pilatus
Die Gondelbahn ist in Betrieb
Pilatus
Einsteigen bitte, es geht los

Der Pilatus ist ein Bergmassiv und kein eigentlicher Gipfel. Der höchste Punkt des Massivs ist mit 2’128 Metern das Tomlishorn. Auf dem berühmten Aussichts- und Hausberg von Luzern befindet sich die Bergstation Pilatus Kulm, eine Aussichtsterrasse, eine Panoramagalerie sowie zwei Berghotels.

Die Sagenwelt im und um das Pilatusmassiv ist sehr vielfältig. Der Pilatus war den Luzernern früher nicht der erhabene Hausberg, sondern düsterer Sitz tückischer Unwetter und Wasserstürze, die sich zur Stadt hin wälzten. Er wurde zum Sitz von Drachen und Gewürm, von Hexen und Zauberern, aber auch zur Wohnung der kleinen guten Bergleute, die den Menschen wohl gesinnt waren, die Gämsen beschützten, aber Frevler und Hartherzige bestraften (Quelle: Wikipedia).

Die Gondelbahn führte uns von Kriens hinauf zu Mittelstation Frakmüntegg. Hier oben stiegen wir auf die hochmoderne Luftseilbahn «Dragon Ride» um. Diese topmoderne Bahn zeichnet sich durch einen cockpitähnlichen Kabinenaufbau, bodentiefe Fenster und viel Platz aus. Nach dreieinhalb Minuten Fahrzeit war der Gipfel des Pilatus erreicht.

Pilatus
Die moderne Luftseilbahn Dragon Ride im «Anflug» auf den Pilatus

Im Jahr 1860 wurde auf dem Pilatus das Hotel Bellevue eröffnet. Im Jahre 1868 weilte Königin Viktoria mit ihrem Gefolge im Hotel.  Die Pilatusbahn, die steilste Zahnradbahn der Welt, führt seit dem Jahr 1889 mit einer maximalen Steigung von 48 % von Alpnachstad nach Pilatus Kulm auf eine Höhe von 2073 Metern. Ein Jahr nach der Eröffnung der Bahn folgte das Hotel Kulm. Die Hotels befinden sich, zusammen mit den Bergstationen der Bahnen nach Alpnach und nach Kriens, zwischen den Erhebungen Esel und Oberhaupt. Der erste Bau des Hotels Bellevue wurde ab dem Jahr 1963 durch den heute bekannten Rundbau ersetzt, wobei auch die Bergstation der Zahnradbahn erweitert wurde.

Von Luzern her ist der Berg seit 1956 mit der Gondelbahn Krienseregg nach Fräkmüntegg und einer Luftseilbahn von Fräkmüntegg hinauf zum Pilatus erschlossen. Die Luftseilbahn wurde im April 2015 erneuert und in Anlehnung an die Sagenwelt «Dragon Ride» benannt (Quelle: Wikipedia).

Pilatus
Im Hotel Pilatus Kulm erwartete uns ein leckeres Mittagessen

Nach einer kurzen, ersten Besichtigung machte sich langsam aber sicher ein «kleines Hüngerchen» bemerkbar. Im Hotel Pilatus Kulm war gerade noch ein schöner Tisch am Fenster frei. Unser Essen und das Gläschen Rosé schmeckten ausgezeichnet.  

Im Anschluss daran lernten wir in der animierten Dragon World noch so einiges über die Fabelwelt und die Sagen rund um Kobolde und Drachen. Bei leicht einsetzendem Schneefall eröffneten sich uns auf dem Galerieweg noch tolle Blicke hinunter zum Vierwaldstättersee und der Klimsenkapelle.

Klimsenkapelle
Blick hinunter zur Klimsenkapelle
Pilatus
Der Vierwaldstättersee liegt uns zu Füssen

Die Klimsenkapelle liegt auf einer Höhe von 1’864 Metern. und wurde im Jahr 1861 eingeweiht. Sie gehörte dem Hotel Klimsenhorn, welches im Jahr 1967 abgerissen wurde. Die Klimsenkapelle steht seit dem Jahr 2002 unter Denkmalschutz.

Nun wurde es langsam Zeit für den Rückweg. Die Tage sind Ende Dezember relativ kurz. Wir genossen die Geburtstagsfahrt auf den Pilatus und den Aufenthalt hier oben in der einmaligen, winterlichen Bergwelt. Drachen und Kobolde konnten wir zwar keine sehen, aber vielleicht ändert sich das ja bei einem nächsten Besuch im Sommer oder Herbst.

Auf dem Heimweg machten wir im Marché Glarnerland nochmals eine kurzen Halt und liessen den tollen Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

PHOTO GALERIE
«WIR FEIERN DEN 60. GEBURTSTAG HOCH OBEN AUF DEM GIPFEL DES PILATUS»

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.