Ihre Anfänge bestanden in einer ehemaligen Baubaracke der Vorarlberger Illwerke AG, als diese für das 1958 in Betrieb genommene Lünerseewerk einen Wasserüberleitungsstollen vom Brandner Gletscher zum Totalpsee durch den nördlich der Hütte stehenden Kamm bohrte. Nachdem die Baracke ausgedient hatte und seitens der Illwerke zum Abriss vorgesehen war, wurde sie vom ÖAV übernommen, umgebaut und ab dem Jahr 1964 probeweise bewirtschaftet.