Die Hütte wurde im Jahr 1887 auf Anregung von Johann Jakob Weber, dem Gründer der Färberei Schleife, erbaut. Dieser pflegte geschäftliche Beziehungen zur Textilindustrie im Glarnerland. Entworfen wurde die Hütte vom Hüttenbaupionier Julius Becker, der in Linthal eine Spinnerei und Weberei betrieb und gleichzeitig Mitglied der SAC Sektion Tödi war. Der Bau der damals 20 Leute fassende Hütte kostete 900 Franken, wobei die Transportkosten für die bereits im Tal erstellte Hütte mit 1’600 Franken teurer zu stehen kamen als der Bau selbst. Ausgestattet war die eingeschossige und 25 Quadratmeter grosse Hütte mit Liegepritschen sowie einer geschützten Kochstelle. Eine Toilette hatte die Hütte zu Beginn nicht, diese wurde jedoch bereits im ersten Sommer noch angebaut.