Die Wandergruppe Speer erklimmt das Schnebelhorn im Kanton Zürich

Unsere heutige Pro Senectute Wanderung stand unter dem Motto «Vom Tösstal über das Schnebelhorn ins Toggenburg». Unser Wanderleiter hatte die Tour bestens vorbereitet, und die Mitglieder der Wandergruppe Speer versammelte sich pünktlich am Bahnhof in Uznach. Wir fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Steg im Kanton Zürich, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung.

Steg
Wir sind in Steg angekommen, und es kann losgehen !

Aufgrund schlechtem Wetter musste diese Wanderung in den vergangenen Jahren schon mehrmals verschoben werden. Heute sollte es endlich klappen. Der Wetterbericht versprach keinen Niederschlag, die Fernsicht sollte heute jedoch nicht stattfinden. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch, und wir marschierten um 8:30 Uhr in Steg im idyllischen Tösstal los.

Nach einem kurzen Einlaufen entlang der Strasse ging es über steil hinauf zur Vorderegg und zur auf 1’087 Meter hoch gelegenen Hirzegg. Die ersten 400 Höhenmeter waren bei schwülwarmem Wetter bewältigt.

Schnebelhorn
Wir sind gut unterwegs in Richtung Vorderegg
Schnebelhorn
Wir studieren das Panorama auf der Hirzegg

Das Schnebelhorn lag nun in Reichweite. Mit seiner Höhe von 1’291 Metern ist das Schnebelhorn die höchste Erhebung im Kanton Zürich. Die letzten 200 Höhenmeter bis hinauf zum Gipfel verlaufen ziemlich steil, was uns aber keine Probleme bereitete. Der Gipfel mit seinem Gipfelkreuz war erreicht. Wie schon weiter unten fand die Fernsicht auch auf knapp 1’300 Metern Höhe nicht statt. Hier oben geniesst man auch einen tollen Rundblick über die Voralpen und die schroffen Nagelfluhwände des Quellgebietes der Töss. Der Gipfel des Schnebelhorns liegt exakt auf der Kantonsgrenze zwischen Zürich und St. Gallen.

Wandern
Wir erreichen den Gipfel des 1'291 Meter hohen Schnebelhorns

Es war ursprünglich geplant, uns hier oben aus dem Rucksack zu verpflegen. Aufgrund der doch eher kühlen Temperaturen und des aufkommenden, frischen Windes entschieden wir uns, ein angenehmeres Plätzchen zu finden. Dieses fanden wir auch etwas unterhalb des Gipfels.

Wandern
Unsere wohlverdiente Mittagspause unterhalb des Gipfel des Schnebelhorns

Nach der Stärkung ging es über den Meiersalp Sattel, der auf 1’139 Metern liegt, zur Alpwirtschaft Meiersalp.  Die gemütliche, reizvolle und freundlich geführte Alpwirtschaft lädt zum Verweilen ein. Die heissen Getränke mit und ohne Alkohol  oder auch ein Gläschen Weisswein schmeckten köstlich. 

Schnebelhorn
Wir geniessen das gemütliche Beisammensein auf der urchigen Meiersalp

Nach unserem Abstecher zur Alpwirtschaft Meiersalp führte uns der letzte Abschnitt unserer heutigen Wanderung über den Laubberg und die Schlosshöchi hinunter nach Mosnang, einer beschaulichen Toggenburger Ortschaft, die auf 726 Metern liegt. Im Restaurant Hirschen in Mosnang erwartete uns noch eine Kaffeepause und leckere Mandel- und Nussgipfel. Dieser Einkehrschwung bildete auch den Abschluss unserer heutigen 15 Kilometer langen Wanderung vom Tösstal ins Toggenburg über insgesamt 621 Höhenmeter. 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangten wir wieder zum Bahnhof in Uznach, wo wir uns von unserem Wanderleiter verabschiedeten.

EIGENSCHAFTEN

Ausdauer
3/5
Schwierigkeit
2/5
Alpin
0/5
Voralpen
2.5/5
Wald und Wiese
4/5
Szenerie
3.5/5
Dauer
3.5/5
Spassfaktor
4/5
Verpflegung
5/5
ÖV Anbindung
5/5

EINIGE ZAHLEN

DETAILLIERTE WANDERKARTE

PHOTO GALERIE

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.