Wunderbar blühende Alpwiesen dem Ammler Höhenweg entlang

An diesem herrlichen Frühlingstag lockte das Arvenbüel und damit auch der bekannte Ammler Höhenweg. Dieser 8.8 Kilometer lange Wanderweg zählt mit seinen 234 Höhenmetern zu den beliebtesten in Amden. Er ist der Klassiker schlichtweg. Die reine Wanderzeit beträgt ungefähr drei Stunden.

Mit dem Bus des Autobetriebs Weesen Amden fuhren wir von Amden Dorf hinauf ins Arvenbüel. Im Vergleich zu den regen Wochenenden herrschte heute ruhiger Betrieb. Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen konnte es sofort losgehen. 

Arvenbüel
Die Hochebene steht in voller Blüte mit dem Mürtschenstock und dem Vrenelisgärtli im Hintergrund

Am nur im Winter geöffneten Restaurant Monte Mio zogen wir vorbei und erreichten nach einer kurzen und angenehm kühlen Waldpassage eine Art Hochebene. Wie erwartet stand die grosse Alpwiese in voller Blütenpracht. Im Hintergrund boten die winterlichen Gipfel der Glarner Alpen einen eindrücklichen Kontrast, allen voran der Mürtschenstock und das Vrenelisgärtli.

Es ging weiter hinauf zur Schwisolen zum gut markierten Abzweiger in den Ammler Höhenweg vorbei an der unter der Woche geschlossenen Wirtschaft Altschen. Ein Grossteil der Höhenmeter ist an dieser Stelle bereits geschafft. 

Ab hier wechseln sich schattige Wald- und freie Wiesenabschnitte ab. Entlang des abwechslungsreichen Weges geniesst man zu jeder Zeit ein tolles Panorama hinüber zum Mattstock und zu den Glarner Alpen. Bald war die Alpwirtschaft Furgglen erreicht. Die erst wenige Monate alten Kälbchen grasten friedlich und waren bereit für ein Fotoshooting. Wir nutzten den schönen und friedlichen Ort für eine kleine Stärkung bevor es in Richtung Hinter Höhi weiterging.

Ammler Höhenweg
Die Alpwirtschaft Furgglen am Fusse des Gulmen lädt zum Verweilen ein

Die Alpwirtschaft Furgglen liegt wunderbar am Fusse des 1’788 Meter hohen Gulmen. Der Weitblick von der Alpwirtschaft aus ist einmalig. Sogar der türkisfarbene Walensee ist gut zu sehen. Eine Rast in diesem gut geführten Familenbetrieb drängt sich auf.

Alpwirtschaft Furgglen
Ist dieser Weitblick von der Alpwirtschaft aus nicht einmalig ?
Strichboden Alp
Eine grillierte Bärenfall Wurst mit Pommes

Wir entschieden uns für ein spätes Mittagessen bei der nächsten, am Weg liegenden Einkehrstation, der Alpwirtschaft Strichbodenalp. Von der Furgglen führt der Weg zuerst hinab und dann durch das geschützte

Hochmoorgebiet bei der Hinter Höhi. Der Appetit trieb uns an, und wir freuten uns auf eine gut grillierte Wurst. Unsere Wahl fiel auf die Bärenfall Wurst. Dies ist eine der Hausspezialitäten der Alpwirtschaft Strichboden Alp. Der Schüblig wird aus 90% Fleisch ihrer eigenen Galloway Rinder hergestellt und schmeckt einfach köstlich. Die Pommes Frites kommen direkt aus der Friteuse.

Für unseren kommenden Grill Event mit Danielle und Henri hatten wir noch gleich zehn solcher Würste bestellt. Mit vollen Bäuchen marschierten wir noch das kurze Stück zur Bergstation der Mattstock Sesselbahn, mit welcher es gemütlich hinunter nach Amden Dorf ging. Eine schöne Wanderung und toller Ausflug ging so zu Ende.

Mattstock Sesselbahn
Mit der Mattstock Sesselbahn gemütlich hinunter nach Amden Dorf

PHOTO GALERIE
«WUNDERBAR BLÜHENDE ALPWIESEN DEM AMMLER HÖHENWEG ENTLANG»

ANIMATION
«WUNDERBAR BLÜHENDE ALPWIESEN DEM AMMLER HÖHENWEG ENTLANG»

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.