Der Schibechnölli ist ein markanter Kletterfels aus Kalkstein. Er liegt hoch über Amden Dorf am Fusse des Gipfel des Mattstock. Von Amden Dorf führt der erste Abschnitt auf der Strasse hinauf in Richtung Durschlegi. Die Strasse verlässt man beim Abzweiger Roma. Hier führt ein Wanderweg steil hinauf, sodass die 300 Höhenmeter hinauf zur Bergstation der Mattstock Sesselbahn rasch zurückgelegt werden können.
Ein Blick zurück und hinüber zum eindrücklichen Bergmassiv des Mürtschenstocks lohnt sich auf jeden Fall. Der letzte Abschnitt vor Erreichen der Bergstation führt durch einen schattenspendenden Wald. Zwei Tobel können über Brücken überquert werden. Dieser Wanderweg liegt etwas abseits der bekannten Alternativen, was dazu führt, dass man hier nie viele Wanderer antrifft. Nach einer guten Stunde ist die Bergstation erreicht.
Nun hat man die Möglichkeit, über den Munggenweg oder durch den Wald hinauf zur Alp Walau zu gelangen. Der Weg durch den Wald ist etwas steiler, dafür im Sommer etwas kühler. Bei der etwa 100 Meter höher liegenden Alp Walau führt der Weg hinauf zum Mattstock. Zweigt man nach rechts ab erreicht man die Alpwirtschaft Strichboden Alp. Ich zweigte nach links ab. Der Wanderweg führt leicht bergauf. Immer wieder eröffnen sich schöne Blicke hinunter zum türkisfarbenen Walensee.
Der Schibechnölli rückt immer näher. Der gut markierte Wanderweg führt hinauf in die Alpinlandschaft. Der letzte Abschnitt hinauf zum Fuss des markanten Kletterfelsens führt serpentinenartig hinauf zu einer Verwzeigung. Nach rechts gelangt man direkt an den Fuss des Schibechnölli und nach links führt der Weg zur Alp Oberfurggle.
Der letzte kurze Aufstieg führte tatsächlich noch über ein grosses Schneefeld, ein letzter Rest des strengen Winters. Hier oben auf einer Höhe von 1’584 Meter über Meer, also 600 Meter über Amden Dorf, herrscht selten reger Betrieb. Manchmal sind weit entfernte Stimmen von Kletterern zu vernehmen. Heute jedoch nicht. Die zerklüftete Karstlandschaft lud zur Pause ein. Ich verpflegte mich aus dem Rucksack und genoss die Stille und den Blick hinab nach Amden und dem Walensee.
Gestärkt ging es weiter über den wunderbaren Höhenweg hinunter zur Alp Oberfurgglen. Diese liegt auf 1’498 Meter. Von der Alp Oberfurgglen gelangt man auf dem Wanderweg weiter wieder zurück zur Bergstation des Mattstock Sesselliftes oder hinunter zur Alp Unterfurggle und weiter zum Hasebode. Dieser liegt auf 1’213 Meter. Ich hatte mich für diese für mich neue Variante entschieden und sollte nicht enttäuscht werden.
Beim Hasebode führt der Weg nach rechts zur Alp Unterchäseren und nach links zum Aussichtspunkt Durschlegi, wo ich nochmals Rast machte. Der letzte Abschnitt meiner schönen Wanderung führte dann hinunter nach Amden Dorf.
Die 9.1 Kilometer lange, schöne Wanderung mit 663 Höhenmetern ging zu Ende. Wer sich abseits der bekannten Wege betätigen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.