Wir entspannen und geniessen die Bergwelt in Obersaxen

Wir machten uns auf den Weg nach Obersaxen im schönen Bergkanton Graubünden, wo auf dem wunderbar angelegten Campingplatz Camping Surcuolm Andres und Annemarie mit ihren Wohnmobil bereits auf uns warteten. Für die kommenden zwei Tage war Entspannung, Zusammensein mit Freunden und Genuss der Bündner Bergwelt angesagt.

Camping Surcuolm
Wir sind gut angekommen und richten uns gemütlich ein
Camping Surcuolm
Ein toller Weitblick

Die ehemalige Gemeinde, eine traditionsreiche walserdeutsche Sprachinsel (Obersaxerdeutsch) im ansonsten rätoromanischen Sprachgebiet, liegt auf der rechten Talseite des jungen Rheins an der Nordflanke des Piz Mundaun in der mittleren Surselva. Die besiedelte, zwischen 1’000 Meter (Axenstein) und 1’430 Meter über Meer (Miraniga) liegende Terrasse erstreckt sich über eine Länge von ungefähr 14 Kilometern. Die verstreute Bebauung mit 28 Höfen ist typisch für eine Walser­siedlung. Die Walsersiedlung umfasst zehn Fraktionen: Platenga, Affeier, Egga, Misanenga, Miraniga, Meierhof (Sitz der Verwaltung), Giraniga, St. Joseph, Tschappina und St. Martin. Aus der früheren bäuerlichen Gemeinde ist eine Tourismusgemeinde gewachsen. Verschiedene Hotels und Pensionen sowie rund 1’400 Ferienwohnungen (meist leerstehend !) und verschiedene Ferienlager stehen den Feriengästen zur Verfügung. Durch leistungsfähige Transportanlagen ist das Ski- und Wandergebiet am Piz Mundaun gut erschlossen. Die Landwirtschaft spielt in der Gemeinde aber auch heute noch eine grosse Rolle (Quelle: Wikipedia).

Als wir beim Camping Surcuolm ankamen, war gerade eine noch etwas schläfrige Gruppe trinkfester Mitglieder eines Volvo Clubs damit beschäftigt, ihr Lager abzubrechen. Die Strapazen der letzten Nacht war ihnen noch ins Gesicht geschrieben. Wir warteten ihre Abreise ab und stellten dann unseren VW Bus sowie den Landrover neben das Wohnmobil von Andres und Annemarie. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, war ein Apéro fällig und danach war es Zeit für eine kühle Erfrischung. Damit ist kein kühles Bier gemeint sondern ein Bad im hübsch angelegten See des Rufalipark in Obersaxen.

Rufalipark
Ab ins kühle Nass !
Rufalipark
Eine feine Sorbet Kreation

Der Rufalipark ist ein idealer Naherholungsort im Sommer und Winter. Im Restaurant wurden wir mit feinen und schön angerichteten Glacé Coupes verwöhnt, und im kühlen Nass des Sees erfrischten wir uns. Der Rufalipark liegt nur ungefähr fünf Autominuten vom Campingplatz entfernt und genügend Gratis Parkplätze stehen zur Verfügung. Langsam machte sich Hunger bemerkbar, und wir entschlossen uns, zum Campingplatz zurückzukehren, wo Grillmeister Andres sein Bestes gab. Unser kleiner Camping Grill vom Cabelas kam zum ersten mal zum Einsatz.

Zuvor gab es für Margot noch eine kurze theoretische und praktische Einführung in die Kunst des Fahrens mit einem eBike. Es hat ihr sichtlich Spass gemacht. Wir sind uns am Überlegen, ob solche eBikes auch etwas für uns wären.

Camping Surcuolm
Wie funktioniert ein eBike ?
Camping Surcuolm
Feine Würste und Gemüse vom Grill

Die grillierten Bratwürste und Servelats sowie das Grillgemüse schmeckten sehr fein. Die Sonne ging langsam unter, und die Temperaturen sanken merklich ab. Wir machten uns bereit für die Nachtruhe, jedoch nicht ohne zuvor noch den Sonnenuntergang zu geniessen und zu besprechen, was wir am kommenden Tag unternehmen wollten.

Camping Surcuolm
Die letzten Sonnenstrahlen
 
Photo Galerie
«Wir entspannen und geniessen die Bergwelt von Obersaxen»

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.