Den heutigen Tag wollten wir unter Einhaltung der Corona Social Distancing Regeln mehrheitlich zuhause verbringen, entschieden uns aber, am Nachmittag in der näheren Umgebung nach frühindianischen Felszeichnungen Ausschau zu halten. So fuhren wir auf dem Highway 191 in Richtung Norden und bogen beim Moab Giants nach Links auf den Highway 313 in Richtung Dead Horse Point State Park ab.

Ungefähr einen Kilometer nach dem Moab Giants Dino Museum befindet sich zur Rechten eine kleine Ausfahrt (GPS Koordinaten: 38°38’54.1″N 109°43’26.5″W). Hier kann man gut parkieren. Einige der Petroglyphen sind bereits von hier aus zu erkennen. Wir wurden erst kürzlich im Internet auf diese Stelle aufmerksam, dabei sind wir hier schon so oft vorbeigefahren.
Petroglyphen sind in Stein gearbeitete Felszeichnungen aus prähistorischer Zeit. Anders als bei der Felsmalerei ist eine Petroglyphe graviert, geschabt oder gepickt und damit in den Untergrund eingetieft. Solche Darstellungen sind auf der ganzen Welt zu finden. Dargestellt werden in der Regel Tiere, Jagdszenen, Rituale und Menschen. Nachfolgend einige Aufnahmen der Petroglyphen, auf welche wir an dieser Stelle gestossen sind.
Anders als Petroglyphen sind Felsmalereien (Pictographs) ein Genre der Felsbilder, die nur mit Farbe ohne zusätzliche Eintiefungen auf die Felsoberfläche gemalt sind. Gemalt wurde mit Pigmentfarben, vor allem rotem, gelbem oder braunem Ocker, Rötel,oder einer Mischung aus beiden Mineralstoffen. Schwarze Farbaufträge sind meist aus Holzkohle hergestellt. Auch an dieser Stelle findet sich eine berühmte Felsmalerei. Sie liegt etwas erhöht und ist am besten mit einem Teleobjektiv zu fotografieren. Trittsichere Besucher können den Aufstieg wagen. Wir sahen davon ab. Der Anblick ist auch von unten sehr eindrücklich.
Es handelt sich bei der Darstellung um den Intestine Man. Intestine bedeutet «Darm» im Deutschen. Die Namensgebung ist äusserst zutreffend, wenn man die untenstehende Felszeichnung betrachtet.

Die Darstellungen links und rechts vom Intestine Man werden in der Literatur unterschiedlich gedeutet. Die meisten Interpretationen gehen davon aus, dass es sich dabei um vogelähnliche Wesen handeln könnte. Wir lassen das einfach mal so stehen.

Wir fragten uns vielmehr, ob im näheren Umkreis noch weitere Petroglyphen oder Felsmalereien zu entdecken wären. Wir fuhren noch etwas weiter und suchten die Gegend ab. Weitere Funde konnten wir zumindesten heute nicht mehr verzeichnen, und so machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Moab.