Wir entdecken die Wunderwelt der Waterpocket Fold

Auch heute herrschte wieder prächtiges Wetter. Die Temperaturen waren am frühen Morgen noch ziemlich frisch aber auf der Veranda unserer Cabin konnten wir uns schön aufwärmen. Bevor wir zur Waterpocket Fold fuhren, nahmen wir beim Visitor Center des Capitol Reef National Parks an einem Geologie Unterricht eines der Park Rangers teil. Diese Anlässe sind immer ausgezeichnet. Komplexe Sachverhalte werden einfach und anschaulich vermittelt und mit vielen Beispielen angereichert. Während den 30 Minuten lernten wir viel über die während hunderten von Millionen Jahren entstandenen Formationen und Farbgebungen, welche im Capitol Reef National Park anzutreffen sind. Die Erosion hört ja nie auf und ist auch heute noch aktiv.

Für diese Anlässe muss man sich nicht anmelden. Das Program liegt jeweils im Visitor Center auf und teilnehmen kann, wer will. Wir fragten dann auch gleich, wie der Glass Mountain, den wir am Vorabend besichtigten, entstanden war. Die Bildung der gläsernen Quarz Kristalle wurde uns verständlich erklärt.

The Mill Cabins and Lodge
Auf der Veranda unserer Cabin
The Mill Cabins and Lodge
Die Cabins im Morgenlicht mit Grillplatz
Capitol Reef National Park
Wir lernen viel über Geologie und Geschichte

Wir lernten auch, dass die grünen Schichten entstanden waren, als diese Gegend ein Urwald war. Das ist doch heute unvorstellbar. Die Pflanzen hinterliessen die grüne Farbgebung. In diesen grün gefärbten Schichten wurden in den 1950er Jahren auch nach Uranerzen gesucht. Wir lernten aber auch viel über die tektonische Plattenverschiebung und das bekannteste Beispiel in dieser Gegend wollten wir heute sowieso anschauen.

Norton Bullfrog Bassin Road
Lavafelsen und roter Sandstein prägen das Bild

Es handelt sich dabei um die berühmte Waterpocket Fold. Auch heute füllten wir unsere Kaffee Mugs im Gifford House bevor wir uns zur Waterpocket Fold auf den Weg machten. Um dorthin zu gelangen, fährt vom auf dem Highwayy 24 in Richtung Torrey und biegt nach 15 Kilometern nach Rechts in die Notom Bullfrog Bassin Road ab. Schon nach kurzer Zeit eröffnet sich zur Rechten ein schöner Blick hinunter in ein namenloses Tal. Lavafelsen prägen das Bild. Nicht von ungefähr wurde an dieser Stelle ein nicht asphaltierter Parkplatz angelegt. Also unbedingt kurz anhalten und geniessen (GPS Koordinaten: 38°16’37.2″N 111°07’51.6″W). Nach etwas mehr als 12 Kilometer sichtet man zur Linken eine Twin Rock Formation. Da diese noch keinen Namen trägt, habe ich Google gebeten, diesen auf Google Maps unter dem Namen Notom Road Twin Rocks einzutragen. Auch hier sollte man einen kurzen Abstecher hinüber zu den interessanten Felsformationen machen. Es lohnt sich wirklich, dieses tolle Werk der Erosion zu besichtigen. Es kann auch problemlos parkiert werden (GPS Koordinaten: 38°10’19.2″N 111°05’42.0″W).

Capitol Reef National Park
Die Notom Road Twin Rocks
Notom Bullfrog Bassin Road
Ab hier ist die Strasse nicht mehr asphaltiert

Nach weiteren 12.5 Kilometern geht die Strasse in eine Gravel Road über, das heisst, sie ist nicht mehr asphaltiert. Ein Kommentar auf dem Strassenschild wurde zurecht angebracht, denn ab hier sollten keine Wohnmobile mehr verkehren. Ausläufer der Waterpocket Fold sind zur Rechten bereits erkennbar und wie schon am Vortag prägen auch wieder Badlands das Landschaftsbild. Nun war es auch schon wieder Zeit für ein kurzes Picknick. Der hübsch angelegte und gut besuchte Cedar Mesa Campground war dafür ideal.

Waterpocket Fold
Badlands prägen das Landschaftsbild
Waterpocket Fold
Picknick auf dem Cedar Mesa Campground

Nach weiteren 15 Kilometern erreicht man einen guten Aussichtspunkt hinunter ins Tal und hinüber zu den Verwerfungen der Waterpocket Fold. Man parkiert rechts am Strassenrand und läuft ein paar Meter die Böschung hinauf, um einen tollen Weitblick zu geniessen (GPS Koordinaten: 37°53’09.6″N 111°01’51.6″W). Wir durften nun im Realität erleben, was wir am Morgen während des Vortrages des Park Rangers haben lernen dürfen. Vor einem liegen hunderte von Millionen von Jahren Erosionsgeschichte, Verschiebungen von Platten und eine unbeschreibliche Farbenpalette.

Capitol Reef National Park
Die eindrückliche Waterpocket Fold
Waterpocket Fold
Verschiebung der Platten
Waterpocket Fold
Nach Rechts gehts zu den Spitzkehren des Burr Trails

Was wir heute noch nicht wussten, ist, dass wir morgen dieselbe überwältigende Aussicht vom hoch über uns gegenüberliegenden Aussichtspunkt Strike Valley Overlook werden geniessen dürfen. Dies noch in Verbindung mit einer anspruchsvollen Offroad Fahrt und einer schönen Wanderung. Doch dazu mehr im nächsten Eintrag. Wir fuhren nun weiter und nach kurzer Zeit erreichten wir die Verwzeigung, an welcher nach Rechts zu den Spitzkehren des bekannten Burr Trails verzweigt werden kann. Die Notom Bullfrog Bassin Road endet hier und geht in die Burr Trail Road über. Nach weiteren drei Kilometern auf der Burr Trail Road erreicht man den Trail Head (GPS Koordinaten: 37°50’18.1″N 110°59’19.4″W) der Wanderung zum Surprise Canyon.

Waterpocket Fold
Ausgangspunkt der Wanderung zum Surprise Canyon

Ein eigens angelegter, kleiner Parkplatz steht zur Verfügung. Nicht ganz überraschend waren wir die einzigen Besucher. Wir machten uns sodann auf den Weg zu dem gegenüberliegenden Surprise Canyon und waren gespannt, welche Überraschung dort auf uns wartete. Über die Art Hochebene wandernd hat man den Eingang zum Surprise Canyon immer vor Augen. Welcher es ist, erfährt man erst am, wenn man beim Eingang zum Canyon angelangt ist. Die Canyons liegen parallell zueinander in der Waterpocket Fold. Gemütlich wandernd hat man den Eingang zum Canyon in etwas mehr als einer halben Stunde erreicht. Der Weg ist nicht gross markiert aber dennoch gut erkennbar.

Waterpocket Fold
Welcher der Canyons es wohl sein mag ?
Waterpocket Fold
Am Eingang zum Surprise Canyon

Wir sind gut und auf direktem Weg an den Eingang zum Surprise Canyon angelangt. Der Wanderweg endet hier und der Canyon kann auf eigene Faust erkundet werden.  Er scheint endlos. Nach jeder Biegung öffnet sich wieder ein neuer Bereich und man könnte wohl stundenlang zu Fuss in die Wunderwelt der Waterpocket Fold eintauchen. Wir hielten uns gut eine Stunde im Canyon auf, kraxelten einige Felsen empor, und immer, wenn wir dachten, das Ende des Canyons erreicht zu haben, öffnete sich ein neuer Abschnitt. Das Bild prägten enorm steile und unendlich hoch scheinende Felswände aber auch tolle Farbgebungen sowie tolle «Waves». Unsere Erwartungen wurden übertroffen, und der Surprise Canyon wurde seinem Namen mehr als gerecht.

Surprise Canyon
Wir wagen uns weiter hinein
Surprise Canyon
Kurze Pause
Surprise Canyon
Tolle Farbgebungen
Waterpocket Fold
Die Sonne steht schon sehr tief im Surprise Canyon

Es dunkelte ein, und wir machten uns wieder auf den Weg zurück zum Parkplatz. Ein letzter Blick zurück. Es war wirklich ein schöner ja sogar etwas abenteuerlicher Abstecher zu Fuss in den Surprise Canyon und die Waterpocket Fold. Es ging nun wieder nordwärts in Richtung Highway 24 und weiter durch den Capitol Reef National Park nach Lyman, wo wir nochmals in unserer rustikalen Cabin übernachteten. Obwohl wir spät unterwegs waren, reichte es gerade noch knapp, um den Sonnenuntergang im Capitol Reef National Park nicht ganz zu verpassen.

Capitol Reef National Park
Der Capitol Dome leuchtet in den letzten Sonnenstrahlen

Wir freuten uns auf den kommenden Tag mit zahlreichen Höhepunkten entlang des Burr Trails.

Photo Galerie
«Wir entdecken die Wunderwelt der Waterpocket Fold und werden im Surprise Canyon überrascht»

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.