Unseres Wissens wurden die Mill Canyon Dinosaur Sites erst vor kurzem erschlossen und so das touristische Angebot von Moab erweitert. Es handelt sich dabei um die Mill Canyon Dinosaur Bone Trail und den Mill Creek Dinosaur Track Trail. Sie die Namen schon verraten, handelt es sich beim ersten um versteinerte Dinosaurier Knochen und beim zweiten um hinterlassene Dinosaurier Fussabdrücke. Doch der Reihe nach. Die beiden Sites liegen nahe beieinander und sind von Moab über die Highway191 nach Norden in gut 30 Minuten zu erreichen.
Noch bevor man vom Highway 191 in die nicht asphaltierte Mill Creek Canyon Road nach links einbiegt – was bei stärkerem Verkehrsaufkommen nicht ungefährlich ist – lohnt sich ein Abstecher zu den Moab Badlands. Dies eher kleinere Gebiet, welches direkt am Highway 191 liegt, erinnert an die weitaus grösseren Badlands, welche wir vor einigen Tagen in New Mexico besuchten (Link). Nach knapp 19 Kilometer in Fahrtrichtung Norden biegt man unmittelbar nach dem Archview RV Ressort & Campground nach links in die nicht asphaltierte BLM 215 ab. Nach der Überquerung der Bahngleise fährt man paralles zum Highway 191 und erkennt zur Linken das Gebiet der Moab Badlands (GPS Koordinaten: 38°42’07.2″N 109°42’07.2″W). Diese haben eigentlich keinen Namen, deshalb haben wir uns erlaubt, diese so zu benennen. Aussteigen und erkunden, heisst das Motto. Es gibt auch noch eine alte Uranerz Grube, deren Stolleneingang auch vom Highway aus zu sehen ist. In den grünen Sedimenten wurde in den 1950er Jahren im ganzen Gebiet nach Uranerzen gesucht. Die grüne Farbe deutet auf tropische Regenwälder hin. Diese prägten das Bild vor ungefähr 50 Millionen Jahren.
Dieser kurze Abstecher auf dem Weg zum eigentlichen Ziel führte uns also bereits satte 50 Millionen Jahre zurück. Genau zur Zeit, als Dschungel und Regenwälder die Gegend des heutigen Moabs prägten, lebten hier zahlreiche verschiedene Dinosaurier Arten. Von klein bis gross und von liebenswert bis tödlich. Als erstes besuchten wir den Mill Canyon Dinosaur Bone Trail (GPS Koordinaten: 38°42’44.2″N 109°44’21.2″W). Dieser hübsch angelegte, kurze Rundweg führt zu einigen Stellen, an welchen versteinerte Dinosaurier Knochen gefunden wurden. Zahlreiche lehrreiche Informationstafeln erklären die Funde.
Nach der Besichtigung ging es nun direkt weiter zu den Mill Canyon Dinosaur Trails (GPS Koordinaten: 38°43’14.2″N 109°43’59.8″W). Vom gut markierten Parkplatz führt ein Fussweg zur etwa 200 Meter entfernten und freigelegten Fundstelle von Dinosaurier Fussabdrücken. Diese Fundstelle gilt als eine der bedeutendsten in ganz Nordamerika. Über 200 hundert Abdrücke wurden bisher freigelegt. Deutlich mehr liegen wohl noch verborgen.

Nach all diesen Eindrücken und Entdeckungen machten wir uns wieder zurück noch Moab, wo wir am Abend leckere Steinofen Pizza im Antica Forma und beim Moab Food Truck Park mit toller Live Musik frisch gebackene Mini Donuts mit Erdbeeren und viel Schlagrahm genossen haben. Nicht so gesund, aber sehr lecker !
Beim Bestellen der Mini Donuts gab es noch ein kleines Missverstädnis. Es ging eine ganze Weile, bis wir verstanden hatten, dass es sich um sechs Mini Donuts handelte. Ich bestellte eigentlich nur zwei, aber der Verkäufer beim Food Truck sagte mir, er backe sie frisch und könne nicht weniger als sechs zubereiten. Aber eben, Mini Donuts und nicht die normale Grösse. Alles klar für das nächste Mal !