Heute wollten wir dem Arches National Park einen Willkommensbesuch abstatten. Also nichts wie los und Schlange stehen bei der Einfahrt. Der Besucherandrang hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Wir erinnern uns noch an die Zeit, als beim Eingang ein Bezahlhäuschen und eine Einfahrtsspur absolut ausreichte. Aber so ändern sich die Zeiten. Heute steht man Schlange und sucht innerhalb des Parks nach einem freien Parkplatz. Ein Vorhaben, das nicht immer gelingt. Wir kauften noch einen neuen Interagency Jahrespass für 80 Dollar. Das ist ein Schnäppchenpreis, hat man doch ein volles Jahr unbeschränkten kostenlosen Zugang zu allen Nationalparks und National Monuments in ganz USA. Ein erster Halt erfolgte bei der Park Avenue. Die Lichtverhältnisse waren ganz gut, und so gelang ein akzeptables Panorama Bild.

Wir fuhren des gesamten Park ab und staunten nicht schlecht, als wir einen neuen Aussichtspunkt mit Picknick Plätzen entdeckten. Er wurde zwischen dem Balanced Rock und der Abzweigung zum Delicate Arch neu eingerichtet. Von hier aus geniesst man einen tollen 360 Grad Rundumblick.
Beim Skyline Arch hielten wir kurz an und machten uns zu Fuss zum Arch auf den Weg. Diesen erreicht man nach weniger als zehn Minuten. Der Skyline Arch liegt hoch oben über einer senkrecht abfallenden Wand, an deren Fuss wir uns im Schatten von der Hitze von gegen 40 Grad Celsius erholten.


Als im Jahre 1940 ein Felsen aus dem Bogen brach, verdoppelte sich dadurch die Grösse seiner Öffnung, und so beindruckt der Skyline Arch schon aus der Ferne. Aber auch seine Lage trägt zur Schönheit bei. Er wird umringt von einmalig schönen Felsformationen aus rotem Sandstein.

Nachdem wir im hintersten Teil des Parks, der Region rund um den Devils Garden und dem gleichnamigen Campground, Zeugen wurden, wie zahlreiche Automobilisten einen freien Parkplatz suchten, entschieden wir uns, wieder nach Moab zurückzukehren. Wir freuten uns schon jetzt, auf die kommenden Besuche während unserem Aufenthalt in Moab.