Mit Lisbeth und Luis unternahmen wir bei schönstem und sehr heissem Wetter einen Ausflug nach Quinten am Walensee. Wir fuhren nach Weesen und gingen dort an Bord der Quinten der Schifffahrtsgesellschaft Walensee. Heute hatten alle Rentner einen Rabatt. Das merkte man den Passagieren an. Wir waren so ziemlich die Jüngsten an Bord.
Das 41 Einwohner zählende Dorf Quinten am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Als autofreies Dorf ist Quinten ein beliebter Zwischen- und Endpunkt für Wanderungen. Quinten hat auf Grund seiner besonderen Lage an der Sonnenseite des Walensees und am Fusse der Churfirsten ein südländisches Klima mit einer Jahresmitteltemperatur von rund 12.0 °Celsius. Es gedeihen Weintrauben, Feigen, Kiwis und andere exotische Gewächse. Auch verschiedene Palmenarten wachsen hier.
Quinten gehört mit zu den wärmsten Orten der Schweiz. Ausserdem leben viele geschützte Reptilien wie Mauereidechsen, Zauneidechsen, Schlingnatter, Ringelnatter und Aeskulapnatter in diesem für die Tiere optimalen Habitat. Die Einheimischen produzieren aus den vielen gewonnenen Früchten Wein, verschiedene Liköre und vieles mehr. Nebst dem Verkauf dieser selbst hergestellten, einheimischen Spezialitäten gehört die Gastronomie zu den Haupteinnahmequellen.
Schon seit langem schwärmten wir von den feinen Fischchnuschperli, welche das Restaurant Schifflände zubereitet. Und genau das gönnten wir uns heute. Das Restaurant liegt direkt beim Schiffssteg und ist äusserst bekannt und beliebt. Deshalb war es gut, hatten wir bereits einen Tisch reserviert. Dieser stand für uns bereit. So konnte es losgehen. Die Speisekarte mussten wir nicht lange studieren, denn es war ja klar, was wir wollten. Wir wurden nicht enttäuscht. Einzig schade ist, dass sowohl Zander wie auch Egli aus weit entfernten, ausländischen Fischzuchten importiert werden. Aufgrund der hohen Nachfrage geht das wohl nicht anders. Gewinne spielen aber sicher auch eine grosse Rolle.

Selbstverständlich könnten wir uns bei der grossen Hitze mit Temperaturen über 30 Grad Celsius auch ein erfrischendes Glacé zum Dessert. Danach noch ein kleiner Verdauungsspaziergang und Einkaufen von selbst gemachter Konfiture im lokalen Kellerlädeli. Gegen 15:00 Uhr legte unser Schiff in Quinten ab und Weesen erreichten wir kurz vor 16:00 Uhr.
Den Tag rundete ein Besuch mit Danielle des geniales Konzert von Eric Burden and the Animals im Luzerner KKL ab.