Heute unternahmen wir einen spontanen Ausflug in die winterlichen La Sal Mountains. Wir hofften, dass die Loop Road vom Schnee befreit wurde und somit durchgängig befahrbar war. Genau das war der Fall. Die La Sal Mountains wurden im August des Jahres 1776 entdeckten Teilnehmer der Dominguez-Escalante-Expedition am Horizont die aus der Wüste aufragenden weissen, schneebedeckten Gipfel. Da…
Monat: Februar 2019
Über die Valley Road zum Needles District im Canyonlands National Park
Die Nacht in unserer Cabin der Goulding’s Lodge war sehr ruhig, und wir sind gut erholt aufgestanden und frühstückten in der Cabin. Gerne sei an dieser Stelle wiederholt, wie eindrücklich die Cabins liegen. Sie passen sich sehr gut an die Landschaft an. Nach dem Check out an der Rezeption der Goulding’s Lode fuhren wir auf…
Wir beschwören die alten Geister im Monument Valley
Mit einem Besuch des Monument Valley stand ein weiterer Höhepunkt auf unserem heutigen Programm. Doch bevor wir uns auf den Weg dorthin begaben, besuchten wir das Carl Heyden Visitor Center des Glen Canyon Dam. Diese Talsperre, welche mittels einer Bogengewichtsmauer den Colorado River in Arizona anstaut. Ausgehend vom Stauinhalt ist der entstandene Stauraum, der Lake Powell, nach dem Lake Mead der zweitgrösste Stausee der USA. Die Staumauer von 1956 bis 1964…
Der Bryce Canyon National Park präsentiert sich als Märchenlandschaft
Nach einer kalten Nacht im gut geheizten Zimmer im Capitol Reef Resort konnte die Reise weitergehen in Richtung Bryce Canyon National Park. Als wir das Zimmer verliessen, ist uns bei einer eisigen Kälte von minus 16 Grad Celsius beinahe die Nase abgefroren. Margot und ich fuhren zur nächsten Tankstelle in Torrey und kauften einige Snacks…
Eine winterlich kalte Fahrt über den Goblin Valley State Park zum Capitol Reef National Park
Heute nahmen wir den ersten Abschnitt des kleinen Winter-Road Trips zum tief verschneiten Bryce Canyon National Park in Angriff. Dieser führte uns über den Goblin Valley State Park zum Capitol Reef National Park. Schon am Tag zuvor sind Angelika und Christoph in Moab eingetroffen. Zusammen machten wir uns am nächsten Tag auf den Weg in…
Im tief verschneiten Castle Valley treffen Schnee und Wüste aufeinander
Und nochmals hat Frau Holle erbarmungslos zugeschlagen und über Nacht rund 30 Zentimeter der weissen Pracht in die Wüste geliefert. Schon am frühen Morgen wichen die Schneewolken der Sonne, und der blaue Himmel setzte sich durch. Im Castle Valley sollte uns ein toller Wintertag erwarten. Der Highway 128, welcher wunderschön entlang des Colorado Rivers führt,…
Der Arches National Park im Winterkleid
Der Wetterfrosch hat Recht behalten, und der Arches Nationalpark präsentierte sich heute von einer ganz anderen Seite. Alles war in tiefes Weiss eingekleidet und die durch die roten Sandsteinfelsen ziehenden Nebelschwaden liessen eine gespenstische Atmosphäre entstehen. Die wenigen Besucher wurden in den Bann dieses Spektakels gezogen, zudem war es bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bitter…
Ein sonniger aber kalter Wintertag im Arches National Park
Der Wetterbericht für die nächsten Tage verhiess nichts Gutes. Für Moab und Umgebung waren für lokale Verhältnisse unüblich heftige Schneefälle und eisige Temperaturen angesagt. Wir nutzten den Tag für einen Besuch des Arches National Parks, bevor sich dieser in eine winterliche Märchenlandschaft verwandeln sollte. Doch dazu im nächsten Beitrag mehr. Die Temperaturen lagen bereits heute…
Eine lange und interessante Anreise via Kanada nach Moab in Utah
Am Freitag Morgen um 4:00 Uhr früh machte sich der Wecker lautstark bemerkbar. Aufstehen, fertig packen und ab zu Fuss zur Haltestelle Dorf, wo wir um 5:34 Uhr pünktlich aber zu Unzeiten ins erste Postauto stiegen. Nach stärkendem Kaffee und Gipfeli ging es mit der S2 in Ziegelbrücke ohne Umsteigen zum Flughafen Zürich-Kloten. Wir erledigten…