Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Colmar

Ein zweitätiger Besuch des tradionellen und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten  Weihnachtsmarktes in Colmar im französichen Elsass muss gut im Voraus geplant werden. Die zentrumsnahen Hotels sind meist ausgebucht oder bei kurzfristigen Verfügbarkeiten überteuert. Wir hatten ein Familienzimmer im Hôtel Turenne gebucht. Dieses liegt sehr zentral und die verschiedenen Weihnachtsmärkte können gut zu Fuss erreicht und besucht werden. Eine Tiefgarage steht für ein paar Euro zur Verfügung. Davon sollte man unbedingt Gebrauch machen, dass einen Gratisparkplatz im umliegenden Quartier zu finden, ist so gut wie unmöglich.

Die Frontansicht des Hotels Turenne in Colmar
Die Frontansicht des Hotels Turenne in Colmar

Das Hotel mag von aussen etwas rustikal aussehen, alle Zimmer und Allgemeinräume wurden aber erst kürzlich komplett renoviert. Sauber, modern und freundlich ! Es hat uns sehr gut gefallen.

Wir bezogen unser Zimmer und richteten uns ein. Danach machten wir uns zu Fuss in die Altstadt und bummelten durch die verschiedenen Gassen und Märkte. Die alten Riegelhäuser sind teilweise beinahe kitschig dekoriert und beleuchtet. Schnee hatte es keinen. Im Gegenteil, wir hofften, dass es nicht zu regnen begann.

Weihnachtsmarkt in Colmar
Beim Bummeln und Naschen

So langsam wurde es dunkel, und die unzähligen Beleuchtungen setzten unglaubliche Akzente. Eben, beinahe schon ein wenig kitschig. Egal, schön war es auf jeden Fall. Elliott kam sogar noch in den Genuss einer Fahrt auf einer Kinderbahn. Es scheint ihm wirklich Spass gemacht zu haben.

Weihnachtsmarkt in Colmar
Jetzt gehts los !

Danach gingen wir zurück ins Hotel, um uns ein wenig aufzuwärmen und auszuruhen. Daraufhin versuchten wir im Restaurant Le Fer Rouge einen freien Tisch zu finden. Wir waren etwas früher als die grosse Menschenmenge, sodass wir in der Stube in der oberen Etage einen Tisch zugewiesen bekamen. Es wird traditionelle elsässiche Küche zubereitet. Leider war meine Lieblingsspeise, eine elsässer Fleischpastete nicht mehr im Angebot. Das Sauerkreit mit Wurst und anderen Beilagen war aber auch ausgezeichnet. Allzu lange konnten wir nicht verweilen, da Elliott andere Pläne hatte. Wir sind durch die Altstadt retour ins Hotel. Am nächsten Morgen sollte dann der zweite Teil folgen.

Am Weihnachtsmarkt in Colmar
Das Fer Rouge im hübsch beleuchteten weiss-roten Riegelhaus

Das Frühstücksbuffet im Hôtel Turenne war schön angerichtet und reichhaltig. Wir stärkten uns und checkten aus. Leider konnten wir unser Auto nicht in der Tiefgarage stehen lassen, denn die nächsten Gäste waren bereits im Anflug. Wir hatten aber Glück und fanden einen Gratisparkplatz um die Ecke. Nachdem dies alles erledigt war, statteten wir dem Weihnachtsmarkt nochmals einen Besuch ab. Leider war das Wetter heute nicht stabil. Wir rechneten mit Regen, und dieser setzte dann auch ein.

Der Regen wurde nun leider stärker. Deshalb entschieden wir uns, noch klassischen Elsässer Flammkuchen zu essen und uns danach auf den Heimweg zu machen. Den Grossteils der verschiedenen Weihnachtsmärkte mit den zahlreichen Ständen hatten wir eh besuchen können, sodass wir nicht das Gefühl hatten, etwas zu verpassen.

Bei starkem Regen machten wir uns auf die Suche nach dem Flammkuchen und fanden ihn im Restaurant Le Krutenau. Es war sehr gut besetzt und zum Glück war noch ein Tisch für uns frei. Die Speisekarte mussten wir nicht lange studieren, da zum einen wir genau wussten, was wir wollten und zum anderen im Le Krutenau gar nichts gross anderes als Flammkuchen serviert wird. Wir waren also am richtigen Ort. Sogar ein kleines Fläschen Elsässer Pinot Noir und Dessert wurden noch aufgetischt. Frisch gestärkt machten wir uns danach auf den Heimweg.

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.