Die Sonne schien über Bergen und die sonst üblichen Regenwolken waren nicht zu entdecken. Überall waren unerwartet viele Einwohner unterwegs, um die warmen, herbstlichen Sonnenstrahlen und den meist wolkenlosen Himmel zu geniessen. Man merkte den Leuten richtig an, dass sie, obwohl sie es sich gewohnt sind, des Regens und der dunklen Wolkendecke überdrüssig sind.

Nach einem kurzen Stadtbummel fuhren wir mit der 850 Meter langen elektrischen Standseilbahn Fløibanen auf den Fløyen, der mit seinen 399 Metern einer der sieben Berge der Stadt ist. Das Bergplateau liegt direkt oberhalb des Stadtzentrums.
Der Name stammt von dem noch heute auf dem Bergrücken existierenden Windflügel, der den aus dem geschützten Bergener Hafen auslaufenden Schiffen die Windrichtung anzeigen sollte.
Die fotogene Aussicht über die Halbinsel macht den Fløyen zu einem beliebten Ausflugsziel sowohl bei Touristen wie bei Einheimischen. Auch gibt es von dort viele Wandermöglichkeiten über die Hochebene. Oben angelangt, genossen wir die tolle Aussicht hinunter nach Bergen, den Hafen, die in satten Herbstfarben stehenden Wälder und das am Horizont sichtbare offene Meer.
Es herrschte reges Treiben. Viele Besucher kamen auch zu Fuss auf den Fløyberg. Von Bergen aus führen schöne Wege hinauf auf den Gipfel. Überhaupt, die Norweger sind ein sportliches Volk, das ist uns schon aufgefallen. Auch mit der Natur und Umwelt gehen sie verantwortungsbewusst um. Wenn das nur überall so wäre ! Nachfolgend noch ein paar bewegte Bilder von unserem Aufenthalt auf dem Fløyen.
Der Aufenthalt auf dem Fløyen hat uns wirklich sehr gut gefallen. Es gibt für Alt und Jung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. So wird ein Netz an Wanderwegen unterhalten und auf einem der vielen Seen stehen den Besuchern kostenlos Kanus zur Verfügung.
Wir verbrachten einige Stunden hier oben bevor wir mit der Bahn wieder hinunter nach Bergen fuhren und dem Hanseviertel Bryggen einen letzten Besuch abstatteten. Wir waren überrascht, wie der Herbst in den letzten zwölf Tagen Einzug gehalten hat. In einem der kleinen Kaffees und Bäckereien kehrten wir noch kurz ein, um uns zu stärken. Shoppen durfte nicht fehlen. Wir entschieden uns für eine grosse, original norwegische Tweed Wollendecke von Rorøs.


Nun stellte sich die Frage, in welchem Restaurant wir nochmals essen gehen ? Unsere Wahl fiel auf das Bryggeloftet & Stuene. Obwohl wir nicht reserviert hatten, wurde uns ein hübscher Tisch im oberen Bereich zugewiesen. In den vergangenen zwei Wochen hatten wir so manche Spezialität probiert. Was aber noch fehlte, war Wal. Und genau diesen fanden wir als Vorspeise auf der Meny og Vinkart.

Der Wal war köstlich, nur die Portion hätte etwas grösser sein können. Da wir relativ frühzeitig essen gingen, entschieden wir uns spontan, noch ein paar Nachtaufnahmen in Bergen zu machen. Ich ging also zurück ins Hotel und holte das Stativ. Es hat sich gelohnt, wie ich finde.
Im Hintergrund rechts ist die beleuchtete Fløibanen gut zu erkennen. So, nun wurde es Zeit. Morgen sehr früh aufstehen und mit Flybussen zum Bergener Flughafen und via Oslo zurück nach Zürich. Hat alles gut geklappt. Voller toller Eindrücke und gefühlten 4’512 Fotos sind wir wieder gut zuhause angekommen.

Photo Galerie und Lightbox Show «Bergen von oben bei viel Sonne und blauem Himmel»