Dragonfly Canyon und Jeep Arch

Eine anspruchsvolle Wanderung bei deutlich über 40 Grad Celsius ? Wer kann dazu schon «Nein» sagen ? Fabienne und ich wollten deutlich abseits der Touristen Ströme die Natur in der Nähe von Moab erleben. Die Wanderung zum Jeep Arch im Dragonfly Canyon eignet sich dazu bestens.

Der unmarkierte Trailhead liegt entlang des Scenic Byways 128 am Colorado River. Von Moab her kommend liegt ein kleiner Parkplatz auf der rechten Strassenseite ungefähr 300 Meter nach dem Parkplatz des weitaus bekannteren Trailheads zum Corona Arch. Zu unserer grossen Überraschung war dort schon ein Fahrzeug parkiert !

Parkplatz
Parkplatz und gleichzeitig auch Trailhead

Als erstes marschiert man durch ein Abwasserrohr, welches in der Regel gut begehbar, das heisst, trocken ist. Bei Regen ist es allerdings unpassierbar. Danach geht es immer leicht bergauf durch den Dragonfly Canyon. Ein Blick zurück zum Colorado River lohnt sich auf jeden Fall immer.

Colorado-River
Colorado River

Der Weg ist auf den Slick Rock Felsen nur dank der Steinmännchen gut erkennbar und konzentriertes Wandern ist erforderlich, will man keine Um- oder Irrwege in Kauf nehmen. Vielleicht hat man Glück und begegnet man den Dragonflies (Libellen) welche dem Canyon den Namen gaben.

Wegmarkierung
Wegmarkierungen die es zu finden gilt

Nach ungefähr einer Stunde erreicht man eine Weggabelung, welche den vor einem liegenden Rundweg markiert. Wir entschieden uns die Route im Gegenuhrzeigersinn zu begehen.

DSC_2493
Wir zweigten Rechts ab

Der vor einem liegende Spire und markante Felsen rechts davon dienen als gute Orientierungspunkte, denn ab der Weggabelung sind die Steinmännchen nicht immer gut sichtbar oder – wie wir meinten – teilweise nicht vorhanden. Der Jeep Arch liegt hinter dem markanten Felsen, welcher rechts umgangen werden muss.

Panorama
Die Panorama Sicht ist umwerfend

Bei der Rechtsumgehung muss am Schluss etwas geklettert werden, was aber keine grosse Mühe bereitet. Die deutlich über 40 Grad Celsius liegenden Temperaturen machten uns nun zu schaffen.

Heute war es besonders wichtig, genügend Flüssigkeit bei sich zu haben und davon auch regelmässig Gebrauch zu machen, ohne dabei aber die Einteilung vergessen. Auch der Rückweg macht durstig. Von unseren 6 Litern Wasser war schon einiges aufgebraucht und die Faustregel von 3 Litern pro Person erschien uns heute etwas zu wenig. Nach dem kurzen aber ungefährlichen Kletterabschnitt öffnet sich zur Linken der Jeep Arch. Noch mussten wir aber ein paar Höhenmeter bewältigen, bevor wir direkt unter dem Jeep Arch eine wohlverdiente Pause einlegten.

Bis jetzt ist uns noch niemand begegnet, und wir genossen die Weite und absolute Stille, was sich aber bald ändern sollte. Dazu aber nachher mehr.

Am-Ziel
Am Ziel angelangt
Blick-durch-den-Arch
Panorama Blick durch den Jeep Arch hindurch

Gestärkt machten wir uns auf den Rückweg. Dieser führt konsequent hinter dem Jeep Arch weiter. Aus einiger Distanz wird auch visuell klarer, weshalb die Namensgebung erfolgte. Ein grosse Ähnlichkeit mit dem bekannten Offroad Fahrzeug ist klar erkennbar.

Auf-dem-Retour-Weg
Wer findet den Jeep ?

Unmittelbar nach dem Ablichten dieses Bildes war es um die Ruhe und unsere «Coolness» geschehen. Wir beide sind ziemlich erschrocken, als wir in unmittelbarer Nähe ein deutliches und ziemlich ungemütliches Fauchen hörten. Das konnte nur von einem hier heimischen Mountain Cougar (Berglöwe) stammen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit dieser Gegend rund um den Jeep Arch kommt den eigentlich scheuen Tieren zugute. Wir legten einen Zahn zu und schauten auch immer wieder mal zurück. Zudem entdeckten wir auch einige klare und wohl frische Pfotenabdrücke.

Jeep-Arch-im-Hintergrund
Auf dem Rückweg blieb aber dennoch Zeit für ein tolles Panorama Bild mit den Jeep Arch im Hintergrund

Nach diesem anstrengenden und aufregenden Ausflug stillten wir unseren Durst in Moab mit einem Iced Coffee.

Iced-Coffee
Chillen beim Moab Coffee Roaster

Für die 6.7 Kilometer lange Wanderung und die 256 Meter Höhenunterschied ist ein halber Tag einzuberechen, und wie bereits erwähnt, sind pro Person mindestens 3 Liter Flüssigkeit einzuberechnen. Dazu zählt der Iced Coffee aber nicht.


gaia-gps-logo

DURCH ANKLICKEN ÖFFNET SICH DIE DETAILLIERTE WEGBESCHREIBUNG IN EINEM NEUEN BROWSER FENSTER

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.