Willow Spring Road und Park Avenue im Arches National Park

Blauer Himmel und Sonnenschein sowie die Temperaturen noch nicht im 40er Bereich ? Alles traf zu, und wir entschieden uns, zusammen mit Elliott eine kleine Wanderung im Arches National Park zu unternehmen. Unsere Wahl fiel dabei auf die Park Avenue Wanderung. Diese ist immer wieder schön. So fuhren wir los, und als wir beim Eingang ankamen, mussten wir feststellen, dass wir nicht die einzigen mit einer solchen Idee waren. Die Autos stauten auf beiden Einfahrtsspuren, und es war eine Wartezeit von über 30 Minuten zu erwarten. Die Abwicklung an den beiden Zahlstationen läuft leider nicht sehr effizient. Es werden Kreditkarten und Belege ausgetauscht sowie Unterschriften eingeholt und manchmal findet wohl auch ein kleiner Schwatz zwischen Besucher und Park Ranger statt. Egal, wir kehrten um und wählten den Hintereingang, die Willow Spring Road.

Diese 4×4 Strecke, welche vom Highway 191 bis zum Parplatz des Balance Rock reicht, erfordert ein geländegängiges Fahrzeug. Ansonsten sind die Hindernisse nicht zu bewältigen. Die 12.5 Kilometer lange Strecke sollte zudem nur bei Trockenheit befahren werden. Vom Arches National Park her kommend fährt man knapp 10 Kilometer bis zur Abzweigung zum Dead Horse Point State Park und zum Canyonlands National Park. Danach weitere 3.1 Kilometer in Richtung Norden. Danach rechts einbiegen in die Willow Flats Road. Für die Befahrung benötigten wir wohl etwas länger als die Wartezeit am Haupteingang gewesen wäre. Dafür waren wir immer in Bewegung und konnten uns der einzigartigen Landschaft erfreuen. Elliott, bitten entschuldige die Schüttlerei !

Willow Spring Road

Durch Anklicken öffnet sich die Grossbildanschau

Beim Balanced Rock angekommen fuhren wir auf der Parkstrasse in Richtung Visitor Centre und parkierten beim Trailhead der Park Avenue. Fabienne, Elliott und ich machten uns bereit für den Abstieg, während Margot mit dem Fahrzeug zum Ziel, dem Courthouse Towers Viewpoint fuhr. Ziel war es, dass wir uns so ungefähr in der Mitte des Weges begegneten und dann zusammen zum Fahrzeug wanderten.

Der Wanderweg ist teilweise stark frequentiert. Der Name Park Avenue erinnert wohl an die Wolkenratzer, welche links und rechts der berühmten Strasse in New York City in die Höhe ragen. Der Name wurde treffend gewählt, denn genau so ist es hier auch, nur dass es keine Wolkenkratzer sondern massive und hohe, rote Sandsteinformationen sind.

Für die zweite Hälfte von oben her kommend muss man – sofern interessiert – etwas mehr Zeit einberechnen. Der aufmerksame Wanderer trifft immer wieder auf bizarre Gesteinsformationen und wundersame Farbgebungen. Wenn man etwas Glück hat, ermöglichen die zahlreichen, mit Wasser gefüllten Pools unglaubliche Aufnahmen der sich im Wasser spiegelnden Wolken und Gesteinsformationen. Bei unseren Besuch heute war dies leider nicht möglich.

Park Avenue

Durch Anklicken öffnet sich die Grossbildanschau

Die einfache Wegstrecke beträgt 1.6 Kilometer, und die Höhendifferenz knapp 90 Meter. Um genügend Zeit für Fotos zur Verfügung zu haben, würde ich etwas mehr als eine Stunde einberechnen. Der Weg ist stets gut markiert, sodass man sich durchaus etwas von den Schönheiten der Natur ablenken lassen darf. Bei einem Besuch des Arches National Parks würde ich die Park Avenue Wanderung auf jeden Fall in die Reiseplanung aufnehmen. Es müssen ja nicht immer Tageswanderungen über 20 Kilometer in der Einsamkeit der Wüste sein, vor allem nicht mit einem Baby. Die heutige Wanderung war gerade ideal. Mehr hätte es aber für Elliott nicht sein dürfen.


gaia-gps-logo

Durch Anklicken öffnet sich die detaillierte Wegbeschreibung in einem neuen Browser Fenster

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Rothe Margot sagt:

    👍😃

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.