Am Samstag, 7. Januar 2017, starteten wir in Zürich Kloten zu unserer Neuseeland Tour. Die Singapore Airlines brachte uns mit dem gewaltigen Airbus A380 sicher nach Singapore.
Bei der Planung unserer Reise beschlossen wir, nicht direkt anzureisen, sondern in Singapore einen Zwischenhalt mit einer Übernachtung im Hotel Conrad einzulegen. Dieses ist zentral gelegen und die neu gebauten Attraktionen wie aber auch der Kolonial Distrikt sind gut zu Fuss zu erreichen. Wir landeten pünktlich am frühen Sonntag Morgen. Die Einreise und der Taxi Transfer ins Hotel verliefen problemlos. So gegen 7:30 Uhr am Morgen checkten wir im Hotel ein. Eigentlich wollten wir nur unser Gepäck deponieren, denn wir gingen davon aus, dass unser Zimmer noch nicht bereit war. Das war auch so, aber uns wurde ein Early Check in für rund 70 SGD offeriert. Wir überlegten nicht lange und nahmen das Angebot an, machten uns im Zimmer frisch, packten das Wichtigste aus und machten uns zu Fuss auf den Weg ins moderne Stadtzentrum.

Dieser moderne Stadteil ist auf dem Reisbrett entstanden. Ein eigentlicher Charme fehlt weitestgehend. Alles ist modern und wirkt auf den nüchternen Betrachter eher steril. Unzählige Touristen, vor allem aus dem Mainland China, tummelten sich und posierten im üblichen Stil für Fotoaufnahmen. Die architektonischen Gegensätze zwischen modernstem und kolonialen Baustil können widersprüchlicher nicht sein. Im Bild oben im Zentrum ist das koloniale Fullerton Hotel zu sehen, umringt von modernsten Hochhäusern.
Müde von der Reise, dem Klima Wechsel und dem Zeitunterschied von + 7 Stunden entschlossen wir uns, im Fullerton Hotel eine Kaffee-, Kuchen- und Tee-Pause einzulegen. Wir genossen die feinen Getränke und den Kuchen zu horrenden Preisen.
Frisch gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg und besichtigten den Merlion Park mit der gleichnamigen wasserspeienden Merlion Statue. «Wikipedia» weiss darüber folgendes zu berichten:
«Der Merlion ist das Wahrzeichen der südostasiatischen Metropole Singapur. Die Bezeichnung Merlion ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Worten mermaid (Meerjungfrau) und lion (Löwe) zusammensetzt.
Er ist eine Sagengestalt und Mischung aus Löwe und Fisch und der Schutzpatron dieser Stadt. Der Löwenkopf symbolisiert Stärke und Furchtlosigkeit, der Fischkörper den Ursprung aus und die Verbundenheit mit dem Meer.
Die Figur des Merlion wurde 1964 von Fraser Brunner im Auftrag der Tourismuskommission von Singapur als Logo für die Stadt entwickelt und spielt auf die Legende der Stadtgründung an. Die Originalstatue steht heute an der Mündung des Singapore Rivers, eine 37 m hohe, begehbare Nachbildung ist eine der Attraktionen auf der Freizeitinsel Sentosa.
Am 28. Februar 2009 wurde die Originalstatue durch einen Blitzschlag um etwa 4:30 Uhr morgens am Kopf sowie durch herabfallende Teile an der Basis beschädigt. Die Reparaturarbeiten begannen umgehend und sind inzwischen abgeschlossen».

Es ging weiter in den Kolonialdistrikt, welcher sehr gepflegt erscheint und einen guten Eindruck von der Mitte des 19. Jahrhunderts vermittelt. Die Hafenstadt und der regionale Hauptumschlagsplatz für Waren und Güter aller Art präsentierte sich damals in einem wohl ganz anderen Bild wie heute.

Wir spürten die Strapazen der Reise und haben uns nach dem Besuch des Kolonialviertels entschieden, ins Hotel zurückzukehren, wo wir auch das feine Nachtessen genossen. Wir verpflegten uns am grandiosen Buffet mit leckeren lokalen Gerichten.


Am Montag faulenzten wir weitestgehend, besuchten noch die nahe gelegene Shopping Mall, wo wir ein paar kleine Einkäufe erledigten. Wir hatten einen Late Check Out gebucht und konnten so alles gemütlich angehen, bevor wir uns per Taxi auf dem Weg zum Flughafen machten. Dort bestiegen wir gegen 20 Uhr das Flugzeug der Singapore Airlines und machten uns auf den Weg nach Christchurch in Neuseeland.