Porcupine Rim Trail

Das herrliche Wetter mit stahlblauem Himmel und angenehmen Temperaturen von knapp unter 30 Grad luden zum Wandern ein. Ich habe mich für den Porcupine Rim Trail entschieden. Der Trailhead liegt direkt am Hyway 128 (ein Strassenabschnitt mit Prädikat “Scenic Byway”) am Colorado River, ungefähr 4.8 Kilometer ausserhalb von Moab. Auf der linken Strassenseite befindet sich direkt bei einem Campground ein Parkplatz. Der eigentliche Trailhead liegt auf der genüberliegenden Strassenseite und ist nicht zu übersehen.

porcupine-rim-trail-head
Gut markierter Trailhead des Porcupine Rim Trails

Der Trail wird sowohl von Hikern wie auch von Bikern geschätzt. Respekt und Vorsicht sind deshalb angesagt. Der Aufstieg zum Porcupine Rim beginnt unmittelbar beim Trail Head. Dabei sind rund 300 Höhenmeter zu bewältigen. Schatten ist nur wenig vorhanden und an dieser Stelle sei einmal mehr erwähnt, dass das Mitführen von genügend Flüssigkeit von grösster Wichtigkeit ist.

Der Weg ist immer gut markiert und bietet grandiose Blicke in die Weite der Natur und den gemütliche dahinfliessenden Colorado River. Man gewinnt relativ schnell an Höhe, ohne dass dabei starke und kurze Steigungen zu bewältigen wären.

porcupine-rim-colorado
Man gewinnt schnell an Höhe und Weitblick
porcupine-rim-felswaende
In die Höhe ragenden Felswände zur Rechten

Nach Bewältigung der 300 Höhenmeter ist man oben am Rim angelangt. Der Weg biegt nun nach rechts ab und folgt dem tief eingeschnittenen Jackass Canyon. Der Weg ist an gewissen Stellen exponiert. Vorsicht ist geboten, denn der Canyon ist 300 Meter tief. Wie üblich, sind diese heiklen Stellen nicht gesichert oder beschildert.

jackass-canyon
Entlang des Jackass Canyons mit Blick zu den knapp 4000 Meter hohen La Sal Mountains

Der Weg ist von diesem Punkt an nicht mehr so spektakulär und weniger anstregend, sind doch die 300 Höhenmeter bereits bewältigt worden. Man wandert dem Jackass Canyon auf einer Art Hochebene entlang bis man beim Ende des Canyons angelangt. Ein grosses Schild macht darauf aufmerksam.

porcupine-rim-trail-schild
Hinweistafel am Ende des Jackass Canyons

Dem Wanderer ist es nun überlassen, weiter zu wandern oder den Retourweg anzutreten. Ich habe mich entschieden noch ungefähr einen Kilomter weiter zu gehen, mich dann aber dennoch für den Rückweg entschieden.

Es bestünde die Möglichkeit, ab dem Hinweisschild dem Weg noch weitere 7.1 Kilometer zu folgen. Das Endziel wäre die Sand Flats Road, welche durch die gleichnamige Recreation Area von Moab führt. Von dort aus könnte man mit einem Auto abgeholt werden, um sich den Rückweg zu ersparen.

Nebst dem Aufstieg von 300 Metern habe ich inklusive Rückweg an diesem Tag rund 12 Kilometer Weg bestritten.

Auf dem Rückweg eröffnen sich weitere atemberaubende Blicke.

porcupine-rim-colorado-von-obeln
Der Colorado River ist ein ständiger Wegbegleiter

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.